SALA: Die Antwort darauf, wie wir im KI-Zeitalter erfolgreich lernen.

SALA (Social-Agile Learning Architecture) ist meine praxiserprobte Methode, die passive Tool-Schulungen in aktive, messbare Kompetenz verwandelt und Ihre Teams für die Zukunft befähigt.

Für wen ist SALA gemacht?

Ich unterstütze Akteurinnen und Akteure, die zwischen technischer Innovation und regulatorischer Verantwortung stehen. Die SALA-Methode liefert dafür den praxiserprobten und sicheren Rahmen.

Volkshochschulen & Bildungsträger

Wir entwickeln KI-Angebote, die Ihre Teilnehmenden begeistern und gleichzeitig AZAV-konform und für jedes Audit sauber dokumentiert sind.

Akademien & Weiterbildungsanbieter

Wir modernisieren Ihre Programme so, dass sie didaktisch wertvoll sind, den Praxistransfer sichern und Ihre Qualitätsversprechen untermauern.

Unternehmen & HR-Abteilungen

Wir befähigen Ihre Mitarbeitenden, KI sicher anzuwenden und messbare Ergebnisse zu schaffen, die Ihr Unternehmen wirklich voranbringen.

Organisationen im „KI-Dilemma“

KI ist unvermeidlich – der Weg dorthin wird verständlich, sicher und praxisnah gestaltet, um Zukunftsfähigkeit zu sichern.

Die messbare Wirkung von SALA

Selbst die teilweise Anwendung von SALA-Elementen in Live-Webinaren zeigt eine signifikante Verbesserung gegenüber dem Branchenschnitt. Die vollständige Implementierung ist ein klarer Hebel für Spitzenleistungen.

Analyse: Standard-Webinar vs. SALA-Effekt

Die Daten zeigen, wo SALA ansetzt und die größten Hebel zur Verbesserung der Lernerfahrung bietet.

+20%
Teilnehmer-Engagement (durch Peer-Learning)
+18 Min
Durchschnittl. Verweildauer (durch Flex-Puffer)
-12%
Abbruchrate (durch Binnendifferenzierung)
"Bereits fragmentehafte Anwendung von SALA hebt Präsentationen signifikant über den Branchenschnitt. Die vollständige Implementierung ist ein klarer Hebel für Spitzenleistung im KI-Weiterbildungsmarkt."

Ihr Einstieg in die SALA-Welt: Konkrete Pakete & Kurse

Vom schnellen rechtlichen Update bis zur umfassenden Lizenzierung – hier finden Sie alle Leistungen im Detail als PDF-Download.

💡 KI-Starter-Paket

Rechtssicher & effizient in 90 Minuten. Der perfekte Einstieg für Teams, die sofortige Erfolgserlebnisse ohne Risiko suchen.

PDF ansehen & downloaden

🚀 Impuls-Workshop

Erleben Sie die SALA-Methode live in der Praxis. Für alle, die echte KI-Kompetenzen statt nur Tool-Schulungen wollen.

PDF ansehen & downloaden

🎓 Zertifikatskurs KI-Manager

6-wöchige Hybrid-Qualifizierung für den strategischen, didaktischen und rechtssicheren KI-Einsatz im Unternehmen.

PDF ansehen & downloaden

🏢 SALA-Lizenzmodell

Das komplette Framework für Bildungsträger & Unternehmen zur eigenständigen Durchführung von SALA-Kursen.

PDF ansehen & downloaden

Der SALA-Unterschied: Mensch im Mittelpunkt, nicht der Algorithmus

SALA wurde als klare Alternative zu starren Lernsystemen und rein technologiegetriebenen Ansätzen entwickelt.

SALA vs. Klassisches E-Learning

  • Flexible Lernarchitektur statt starrer LMS-Pfade.
  • Peer-Learning-Communities statt isolierter Einzelkämpfer.
  • Aktive Wissenskonstruktion statt passiver Inhaltsaufnahme.

SALA vs. KI-Tutoring-Systeme

  • Menschen arbeiten MIT KI statt von einer KI ersetzt zu werden.
  • Human-Centered Differentiation statt algorithmischer Personalisierung.
  • Soziales Lernen im Team statt individualisiertem, aber isoliertem Lernen.

Das Fundament: Die 6 Kernprinzipien von SALA

Agile Lernarchitektur

Lernsprints mit Rollen und Artefakten statt starrer Lektionen. Das Ergebnis: Mehr Eigenverantwortung und echter Kompetenzaufbau.

Peer-Learning

Wissen wird im Team erzeugt und validiert, nicht nur konsumiert. Das stärkt die soziale Kohärenz und verankert Wissen tiefer.

KI als Assistenz

Wir nutzen KI als Werkzeug zur Unterstützung, nicht als Lehrer-Ersatz. Dies ist der Kern von "Human-Centered Differentiation".

Compliance by Design

AI Act, Datenschutz und AZAV sind von Anfang an integriert, um Innovationen rechtssicher zu gestalten.

Messbarer Praxistransfer

Vorher-/Nachher-Artefakte, Prototypen und Portfolio-Einträge belegen die Wirkung schwarz auf weiß.

Didaktik = Lernarchitektur

Sie erhalten einen klaren Bauplan statt eines starren Skripts. Das gibt Lehrenden Sicherheit und didaktische Freiheit.

Bereit, mit SALA einen neuen Standard für Ihre Weiterbildung zu setzen?

Ob Lizenzierung, Implementierung oder Zertifizierung – lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch klären, welches Modell am besten zu Ihnen passt, um KI-Kompetenz nachhaltig zu verankern.

Der direkte Weg: Termin buchen

Wählen Sie einfach einen freien Termin in meinem Kalender. So klären wir schnell und unkompliziert, ob und wie ich Sie unterstützen kann.

Kostenloses Erstgespräch buchen

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Sie erreichen mich direkt per E-Mail oder Telefon:

info@arno-schimmelpfennig.de
0172 2712600