Mehr als Fortbildung: Echte KI-Transformation für dein Kollegium
Standard-Kataloge greifen zu kurz, wenn du eine ganze Schule bewegen willst. Ich konzipiere maßgeschneiderte Innovationstage und begleite euch als strategischer Partner – schulartübergreifend, praxisnah und rechtssicher.
Was mich unterscheidet
- Partnerschaft statt Plattform: direkter Ansprechpartner, kurze Wege
- Didaktik × Compliance: Leitplanken zu DSGVO & AI Act ohne Buzzwords
- Transfer in den Alltag: Materialpakete, Follow-up & Monitoring
Warum Kataloge wie FIBS an Grenzen stoßen
Einzelkurse ≠ Organisationsentwicklung
FIBS & Co. liefern wertvolle Einzelangebote. Für kollegiumsweite Entwicklung braucht es einen gemeinsamen, moderierten Prozess mit abgestimmten Zielen und Leitplanken.
Heterogene Vorkenntnisse
Vom Grundschul- bis Gymnasialbereich: Teams sind divers. Wir gestalten eine Dramaturgie, die alle mitnimmt – ohne Über- oder Unterforderung.
Nachhaltiger Transfer
Statt „Einmal-Input“ setzen wir auf Materialpakete, Follow-up und einen 3-Wochen-Plan pro Lehrkraft, damit Fortschritt sichtbar wird.
Was wir anders machen: Partnerschaft statt Plattform
Innovationstag für das gesamte Kollegium
Exakt zugeschnitten auf Schulart, Vorerfahrung und Ziele – inklusive Vorbereitung mit Schulleitung/Steuergruppe.
Klarheit statt Ping-Pong
Du sprichst von Anfang an mit mir – Entscheidungen und Organisation ohne bürokratische Umwege.
Labs, Leitplanken & nächste Schritte
Aktive Praxislabs, verständliche Do/Dont’s (DSGVO, Urheberrecht, AI Act) und konkrete Vereinbarungen.
So sieht das in der Praxis aus – Beispiel Gemeinschaftsschule
Dramaturgie des Tages
- Einstiegsumfrage & Kontextabfrage (Live-Stimmungsbild)
- Lernziele & Kompetenzraster (Vorher/Nachher)
- Kurzimpuls KI-Grundlagen (ohne Buzzwords) + Hands-On
- Tool-Stationen / KI-Café (z. B. ChatGPT, Perplexity)
- Fachspezifische Workshops (Use-Cases, Bewertungsraster)
- 45-Min-Unterrichtseinheit mit KI entwerfen (Peer-Review)
- SMART-Plan & Buddy-System (3-Wochen-Transfer)
- Ethik, Recht (DSGVO/AI Act) & Abschluss
Konkrete Ergebnisse für die Schule
- Geteiltes Grundverständnis & gemeinsames Glossar
- Leitplanken für sicheren, pädagogisch sinnvollen KI-Einsatz
- Praxispakete: Vorlagen, Arbeitsblätter, Unterrichtsbeispiele
- Verbindlicher 3-Wochen-Plan pro Lehrkraft (Buddy-System)
- Follow-up (online) zur Verankerung
„Wir waren sehr froh, dass die Kolleginnen und Kollegen an diesem Tag sehr praxisnah arbeiten konnten!“
Ablauf in 4 Schritten
Vorbereitung
Kurzworkshop mit Schulleitung/Steuergruppe: Ziele, Rahmen, Datenschutz, Passung zur Schulart.
Der Tag
Impuls + Praxislabs in differenzierten Formaten; Leitplanken & Do/Dont’s für sicheren Einsatz.
Ergebnisse
Mindeststandard, To-dos & Verantwortlichkeiten, Materialpaket für Unterricht & Kollegium.
Transfer
Follow-up (online), Mini-Evaluation, optionale Pilotbegleitung – für nachhaltige Wirkung.
Häufige Fragen
Wie groß kann das Kollegium sein?
Von kleinen Teams bis zu großen Kollegien. Moderations- und Unterstützungsrollen skalieren wir passend.
Wie adressiert ihr Datenschutz & AI Act?
Mit praxistauglichen Leitplanken (DSGVO, Urheberrecht, Prüfungssituationen). Ziel: sichere, pragmatische Lösungen.
Gibt es Material im Anschluss?
Ja – ein Transfer-Paket mit Leitfäden, Beispielen und Vorlagen zur internen Weitergabe.
Innovationstag anfragen
Direkter Draht
Fragen klären wir gern persönlich.
info@arno-schimmelpfennig.de
Oder nutze das Formular – ich melde mich zeitnah.