KI im Mittelstand: Sicher. Verständlich. Umsetzbar.

Viele Unternehmen spüren den Druck: Kunden fragen nach KI, Wettbewerber experimentieren und gleichzeitig drohen rechtliche Risiken durch den AI Act, DIN-Normen und Datenschutz. Genau hier begleite ich Sie – praxisnah und rechtssicher.

Erstgespräch buchen: Wo andere Tools zeigen, entwickle ich Menschen

Ihr Partner für KI-Compliance & Didaktik

Vorsitzender

DIN-Projektgruppe „KI in der Normenpraxis“

Leiter

BDS KI-Akademie

95% Abschlussquote

Bei AZAV-Trägern mit SALA-Didaktik

100+

VHS-Kooperationen bundesweit

Anerkannt durch
DIN-Logo
BDS Bayern Logo
Baiosphere / Bayern Innovativ
neue fische Logo
Heinze Akademie Logo
BFW Nürnberg Logo
VHS Logo

Das KI-Dilemma? Ihre Bedenken sind der Normalfall.

Ob Geschäftsführer:in, Schulleitung oder Programmplanung: Sie müssen KI verstehen, Entscheidungen treffen und gleichzeitig Risiken minimieren. Typische Aussagen aus meinen Projekten:

"KI ist zu komplex & technisch für unser Team."

Genau deshalb übersetze ich Technologie in Alltagssprache. Ihre Mitarbeitenden lernen, KI bewusst zu nutzen, ihre Ergebnisse einzuschätzen und die Hürden gemeinsam meistern – ohne Fachjargon.

"Wir fürchten die rechtlichen Risiken des AI Acts."

Ihre Sorge ist berechtigt. Als DIN-Experte für KI in der Normenpraxis kenne ich die regulatorischen Anforderungen und übersetze sie in praxistaugliche Leitplanken. So lernen Sie, Compliance-sicher zu agieren und Haftungsrisiken zu minimieren.

"Ist das nur ein Hype ohne echten Nutzen für uns?"

Ich verkaufe keine Tools, sondern schaffe messbare Mehrwerte. Wir identifizieren konkrete Anwendungsfälle, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern – mit nachweisbarem Praxistransfer.

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Branche

Für AZAV-Träger

Lösen Sie das BGS/AVGS-Problem mit einer bewährten Didaktik, die Abschlussquoten sichert und Compliance erfüllt.

Mehr für Bildungsträger

Corporate Universities & ANP-Mitglieder

Premium-Programme für BMW, Siemens, SAP & Co. – verzahnt mit AI Act, DIN-Normen und interner KI-Strategie.

Mehr für Unternehmen

VHS & öffentliche Bildung

Praxisnahe Formate für Einsteiger:innen bis Fortgeschrittene – mit hoher Aktivitätsrate und zufriedenen Teilnehmenden.

Mehr für VHS

Schulleitungen & Kollegien

KI verstehen, einordnen und sicher in Schulentwicklung & Unterricht integrieren.

Zur Landingpage

Drei Bausteine für Ihren sicheren KI-Einstieg

Aus über 100 realen Projekten habe ich drei Module entwickelt, die Sie flexibel kombinieren können – vom Impuls bis zum fertigen Konzept.

Modul 1: Der Impulsgeber

Ein 60–90-minütiger Vortrag, der Orientierung schafft: Was KI heute kann, was der AI Act fordert und welche Chancen realistisch sind.

  • Ideal für: Geschäftsführung, Führungskräfte, Steuerkreise
  • Format: Impulsvortrag + Q&A
  • Ziel: Gemeinsames Verständnis & erste Entscheidungsgrundlagen

Modul 2: Die Werkstatt

Gemeinsame Arbeit an Ihren konkreten Anwendungsfällen: Wir testen Tools, entwerfen Workflows und schärfen Verantwortlichkeiten.

  • Ideal für: Projektteams, Fachbereiche, Multiplikatoren
  • Format: Workshop vor Ort oder online
  • Ziel: Erste umsetzbare KI-Anwendungsfälle und Leitplanken

Modul 3: Die Lernreise

Begleitete Lernpfade mit SALA-Didaktik – für nachhaltige Kompetenz und messbare Erfolge in Ihrem Team.

  • Ideal für: Mitarbeitende, Führung, Teams in Veränderung
  • Format: Blended Learning, online oder hybrid
  • Ziel: Langfristige Verankerung von KI-Kompetenz im Alltag

Warum ich? Drei Gründe, warum Organisationen mit mir arbeiten

Normung & Praxis in einer Person

Als Beirat im DIN-ANP und Vorsitzender der Projektgruppe „KI in der Normenpraxis“ kenne ich die regulatorische Seite – und als Dozent und Berater übersetze ich sie in den Alltag von Bildungsträgern und Unternehmen.

Didaktik, die nachweislich wirkt

Mit meiner SALA-Didaktik erreiche ich bei AZAV-Trägern Abschlussquoten von rund 95% – auch bei heterogenen, herausfordernden Zielgruppen. Ihre Teilnehmenden bleiben dran, statt unterwegs auszusteigen.

Sprachfähigkeit für Ihre Organisation

Ich stärke nicht nur Wissen, sondern auch Sprache: Ihre Teams lernen, KI-Themen gegenüber Geschäftsführung, Gremien und Öffentlichkeit sicher zu vertreten – statt sich hinter Buzzwords zu verstecken.

Ihr Brückenbauer zwischen Normung & Praxis

Portrait von Arno Schimmelpfennig, Experte für KI-Standardisierung und KI-Didaktik

Ich verbinde die Welt der KI-Normung mit der Realität in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Verwaltungen. Mein Profil beruht nicht auf Marketingsprüchen, sondern auf Rollen, die täglich Wirkung entfalten.

  • Standardisierung & Gremien
    Ich vermittle nicht nur Wissen über KI-Standards – ich gestalte sie aktiv mit.
    Beirat im DIN-Ausschuss für Allgemeine Normenpraxis (ANP) · Vorsitzender der Projektgruppe „KI in der Normenpraxis“ · Leiter der Arbeitsgruppe 1 „Lizenzmodelle & Rechtssicherheit“ · Initiator des ANP-KI-HUB · Autor des Beitrags „Türöffner zu neuen Welten“ (DIN-Magazin A4, 12/2024)
  • Netzwerke & Praxis
    Vom Standard zur Praxis: Als Leiter der BDS KI-Akademie (Bund der Selbständigen Bayern) und Mitglied im Bayerischen AI-Netzwerk (Baiosphere) übersetze ich regulatorische Anforderungen direkt in praxistaugliche Lösungen für den Mittelstand.
  • Didaktik & Reichweite
    Theorie ist nur wertvoll, wenn sie in der Praxis ankommt: Meine SALA-Didaktik erreicht bei AZAV-Trägern (z. B. neue fische, Heinze Akademie) Abschlussquoten von rund 95 % – und ist in der Zusammenarbeit mit über 100 Volkshochschulen bundesweit erprobt.

Mein Anspruch: KI so zu erklären, dass Menschen sie nicht nur verstehen, sondern kompetent und verantwortungsvoll einsetzen können – unabhängig vom Vorwissen.

Ausführliche Informationen zu meinen Rollen, Netzwerken und Projekten finden Sie im Kompetenzprofil.

Zum ausführlichen Kompetenzprofil

Lassen Sie uns sprechen

Ob erstes Orientierungsgespräch, konkrete Projektidee oder Bildungsprogramm: Schreiben Sie mir, und wir finden heraus, welches Format zu Ihnen passt.

Direkter Kontakt

E-Mail: kontakt@as-digitalmarketing.de

Telefon: +49 (0)951 200 000 0

Ort: Bamberg & deutschlandweit online

Ich melde mich in der Regel innerhalb von 1–2 Werktagen zurück.